regiocom Netzdienste Wir sind die verlängerte Werkbank für Netzbetreiber und recherchieren Leeranlagen für Grundversorger

regiocom Netzdienste ist spezialisiert auf Dienstleistungen für Netzbetreiber, Stadtwerke und Grundversorger. Überall dort, wo Sie Unterstützung brauchen, sind wir zur Stelle. Innerhalb der regiocom-Gruppe sind die Netzdienste der 

Service-Partner für die Bereiche Marktraumumstellung, Ausbau und Betrieb von Smart Metering im Back Office. Die Experten der Netzdienste übernehmen für Energiekonzerne die Leeranlagenrecherche und managen Anlagenbegehungen.

Die regiocom-Kompetenz

Die regiocom-Gruppe prägt seit Beginn der Liberalisierung des Energiemarktes die Entwicklung der Branche. Unsere Experten setzen mit Service-Anspruch und Innovationen Meilensteine und sind Mitgestalter der Branchen-Standards. 

Die Zuverlässigkeit der Netzbetreiber gegenüber ihren Kunden ist auch Maßstab unserer Arbeit. So stemmen wir mit jahrelanger Erfahrung Mammutprojekte wie die Marktraumumstellung, wo zusätzlich höchste Sicherheitsstandards eingehalten werden. Bei der Umsetzung des Gesetzes zur Digitalisierung der Energiewende (GDEW) sind wir für unsere Partner eine verlängerte Werkbank. In den Systemen unserer Auftraggeber sorgen wir für die IT-seitige Integration von modernen Messeinrichtungen.

Grundversorger profitieren von unserem Expertenwissen bei der Leeranlagenrecherche. Wir recherchieren im Innen- und Außendienst deutschlandweit und weisen jedem leerstehenden Zähler in kürzester Zeit einen Nutzer zu.

Das Netzdienste-Portfolio

  • technisches Projektmanagement
     
  • Qualitätssicherung von Erhebungs- und Anpassungaufträgen
     
  • Material- und Lagerlogistikmanagement
     
  • Anlagenbegehungen
     
  • Integration von Messeinrichtungen in IT-Systeme (Smart Metering)
     
  • umfassende Recherchetätigkeiten bei Leeranlagen (Innen- und Außendienst)

Unsere Dienstleistungen - die vier Netzdienste-Säulen

  1. Marktraumumstellung (MRU)

    Zielgruppe: Netzbetreiber

    Aufgabe:
    - Technisches Projektmanagement
    - Materialwirtschaft 
    - Qualitätssicherung
    - Dienstleistersteuerung (DL)
    - Steuerung der Zusammenarbeit von AG, DL, Kunde, Hotline, Backoffice

    Vorteil:
    Hohe Kundenzufriedenheit durch Erfahrungen aus 17 MRU-Projekten

  2. Ausbau und Betrieb von Smart Metering (Backoffice)
    Zielgruppe: gMSB, wMSB

    Aufgabe:
    - Backoffice-Dienstleistungen für Energiedatenmanagement
    - Betrieb von intelligenten Messsystemen
    - Abwicklung von Geschäftsvorfällen:
       - Inbetriebnahme (gilt bei Messproduktwechsel, Neuanlagen, Messwertbeschaffung und Versand)
       - Entstörungsmanagement

    Vorteil:
    Erfahrungen aus 10 Jahren Energiedatenmanagement

  3. Leeranlagenrecherche (LAR)

    Zielgruppe: Grundversorger

    Aufgabe:
    - Innen- und Außendienstrecherche
    - Daten werden zentral und dezentral verarbeitet
    - Für E.ON erfolgt die Innendienstrecherche im E.ON-System VMCC
    - Dienstleistersteuerung für Außendienstrecherche

    Vorteil:
    Kundengewinnung und Kostenreduzierung

  4. Anlagenbegehung

    Zielgruppe: Netzbetreiber

    Aufgabe:
    - Begehung von Anlagen z.B. Hausanschlüssen
    - Erfassung der notwendigen Daten vor Ort
    - Dienstleistersteuerung für Außendienstrecherche
    - Dokumentation aller für den Netzbetreiber relevanten Daten

    Vorteil:
    Ermittlung des aktuellen Anlagenbestandes beim Kunden

Ihre Ansprechpartner

Hans-Ulrich Stark
Geschäftsführer Netzdienste
Telefon: +49 1511 2202717
E-Mail senden »

Franka Simon-Host
Geschäftsführerin Netzdienste
Telefon: +49 1511 4283966
E-Mail senden »

Downloads

Dienstleistungen für Netzbetreiber Broschüre unseres Leistungsportfolios
Marktraumumstellung Produktblatt L-Gas/H-Gas-Anpassung
Smart Metering Produktblatt Zählerlösungen
DVGW Zertifikat Informationen Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches
AGB regiocom Netzdienste
© regiocom SE 2023. Alle Rechte vorbehalten.