Digitale Souveränität in Europa Maßgeschneiderte Antworten für Ihre Branche

In einer Zeit, in der digitale Souveränität für Unternehmen und den öffentlichen Sektor entscheidend ist, bieten wir eine sichere deutsche Cloud-Lösung. Unsere Services garantieren eine DSGVO-konforme Datenspeicherung ausschließlich in Rechenzentren in Deutschland. Speziell für sensible Branchen wie Versicherungen, Krankenkassen und Energieversorger mit KRITIS-Anforderungen bieten wir eine BSI-zertifizierte (ISO 27001) und CLOUD-Act-resistente Infrastruktur. Vertrauen Sie auf einen Partner, der Datensicherheit in Deutschland nicht nur verspricht, sondern lebt, und die Prinzipien von Gaia-X in die Praxis umsetzt.

Für Behörden & Öffentliche Stellen

zum Bereich

Für Versicherungen & Krankenkassen

zum Bereich

Für Stadtwerke & Energieversorger

zum Bereich

Häufig gestellte Fragen (FAQ) Für Behörden & Öffentliche Stellen

Sie müssen die Vorgaben des Onlinezugangsgesetzes (OZG) erfüllen und suchen eine sichere Lösung für die E-Akte? Wir zeigen Ihnen, wie unsere Cloud die strengen Anforderungen der DSGVO und des IT-Sicherheitsgesetzes 2.0 souverän meistert.

mehr über Cloud-Services von regiocom erfahren

Wie unterstützt uns Ihre Cloud-Lösung bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) und der Einführung der E-Akte?

Antwort: Unsere Cloud-Infrastruktur wurde gezielt für die Anforderungen des öffentlichen Sektors entwickelt. Sie bietet eine hochsichere, skalierbare und BSI-zertifizierte Umgebung (ISO 27001), die für die Verarbeitung von Verwaltungsdaten und die Führung von E-Akten unerlässlich ist. Da alle Daten ausschließlich in unseren Rechenzentren in Deutschland gespeichert und verarbeitet werden, erfüllen Sie mühelos die strengen Vorgaben der DSGVO und vermeiden jegliche Konflikte mit außereuropäischen Gesetzen wie dem CLOUD Act. Dies schafft die notwendige Vertrauensbasis für Bürger und Verwaltung.

Erfüllt Ihr Dienst die Anforderungen an die Datensicherheit gemäß IT-Sicherheitsgesetz 2.0 und den Empfehlungen des BSI?

Antwort: Ja, absolut. Unsere Rechenzentren in Deutschland sind nach ISO 27001 auf Basis von IT-Grundschutz zertifiziert. Wir implementieren die vom BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) empfohlenen technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOMs), um ein Höchstmaß an Informationssicherheit zu gewährleisten. Dies umfasst strenge Zugangskontrollen, durchgehende Verschlüsselung und proaktive Abwehrmechanismen gegen Cyberangriffe, was für den Schutz staatlicher Daten von entscheidender Bedeutung ist.

Ist Ihre Lösung mit Gaia-X kompatibel und fördert sie die digitale Souveränität Deutschlands?

Antwort: Ja, unsere Architektur orientiert sich vollständig an den Prinzipien von Gaia-X: Datenhoheit, Interoperabilität und Transparenz. Als deutscher Anbieter mit lokaler Datenhaltung stärken wir aktiv die digitale Souveränität von Bund, Ländern und Kommunen. Sie behalten jederzeit die volle Kontrolle über Ihre Daten und sind unabhängig von Hyperscalern, deren Geschäftsmodelle und rechtliche Rahmenbedingungen nicht mit den Zielen der europäischen Souveränität vereinbar sind.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) Für Versicherungen & Krankenkassen

Der Schutz sensibler Sozial- und Gesundheitsdaten nach § 203 StGB ist für Sie nicht verhandelbar? Erfahren Sie, wie unsere rein deutsche Datenhaltung die Vertraulichkeit Ihrer Versichertendaten garantiert und Sie vor dem US-CLOUD Act schützt.

mehr über Cloud-Services von regiocom erfahren

Wie stellen Sie sicher, dass sensible Sozial- und Gesundheitsdaten nach § 203 StGB und DSGVO absolut geschützt sind?

Antwort: Der Schutz von Berufsgeheimnissen und Sozialdaten hat für uns höchste Priorität. Durch die ausschließliche Datenverarbeitung in Deutschland unterliegen wir dem deutschen Recht und der DSGVO. Wir bieten eine "Private Cloud"-Umgebung, die eine strikte Mandantentrennung garantiert und die Anforderungen für den Umgang mit besonders schützenswerten Daten (§ 203 StGB) erfüllt. Mit uns als Auftragsverarbeiter stellen Sie sicher, dass keine unbefugten Dritten – auch keine ausländischen Behörden – Zugriff auf die Daten Ihrer Versicherten erhalten können.

Bietet Ihre Plattform die nötige Ausfallsicherheit und Performance, um unsere Kernanwendungen und Kundenportale zuverlässig zu betreiben?

Antwort: Ja. Wir garantieren höchste Verfügbarkeit durch georedundante Rechenzentren innerhalb Deutschlands. Das bedeutet, selbst bei einem Ausfall eines Standortes läuft Ihr Betrieb nahtlos weiter. Unsere Infrastruktur ist für anspruchsvolle Anwendungen optimiert und bietet die Performance, die für schnelle Antwortzeiten in Kundenportalen und bei der Verarbeitung großer Datenmengen im Versicherungsumfeld notwendig ist.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) Für die Energiebranche

Als Betreiber Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) stehen Sie unter besonderer Beobachtung? Entdecken Sie, wie Sie mit unserer BSI-konformen Cloud-Lösung die Resilienz Ihrer Netze steigern und die gesetzlichen Nachweispflichten sicher erfüllen.

mehr über Cloud-Services von regiocom erfahren

Unsere Infrastruktur fällt unter KRITIS. Wie hilft uns Ihre Cloud, die gesetzlichen Anforderungen an die IT-Sicherheit zu erfüllen?

Antwort: Wir verstehen die besonderen Anforderungen an Betreiber Kritischer Infrastrukturen (KRITIS). Unsere Plattform erfüllt die strengen Sicherheitsvorgaben des BSI-Gesetzes und des IT-Sicherheitsgesetzes 2.0. Durch unsere ISO 27001-Zertifizierung und die Umsetzung der BSI-Grundschutzkataloge bieten wir die notwendige Basis für den sicheren Betrieb Ihrer IT-Systeme. Wir unterstützen Sie dabei, die Nachweispflichten gegenüber dem BSI zu erfüllen und die Resilienz Ihrer digitalen Prozesse gegen Ausfälle und Angriffe zu erhöhen.

Wie können wir mit Ihrer Lösung die Digitalisierung unserer Netzleittechnik oder Smart-Meter-Gateways vorantreiben, ohne die Kontrolle zu verlieren?

Antwort: Unsere Cloud-Lösung bietet die perfekte Balance zwischen Innovation und Kontrolle. Sie können die Skalierbarkeit und Flexibilität der Cloud für datenintensive Anwendungen wie Smart Grids und IoT-Plattformen nutzen, während Sie gleichzeitig die volle Datenhoheit behalten. Da sich die Daten physisch in Deutschland befinden und unter Ihrer Kontrolle bleiben, können Sie innovative Digitalisierungsprojekte umsetzen und gleichzeitig die strengen regulatorischen Auflagen der Energiewirtschaft einhalten.

Kontakt Sind Fragen offen geblieben? Lassen Sie uns reden.

Mario Hoheisel

Cloud Specialist 
regiocom Cloud- & IT-Services
Kontakt speichern

Telefon
E-Mail senden

Formularfelder (oben)
Formularfelder (rechts)
Formularfelder (unten)
© regiocom SE 2025. Alle Rechte vorbehalten.